Startseite
Projekt Kunstrasen Anröchte 2019 auf dem Steinfest
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern, die unser gemeinsames Projekt Kunstrasen Anröchte 2019 (ProKuRA) durch den Kauf eines Teiles des virtuellen Kunstrasenplatzes auf dem 11. Steinfest unterstützt haben.
Ihr alle habt damit unserem Projekt sehr geholfen und einen wichtigen Beitrag für die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen in der Gemeinde Anröchte geleistet. Zudem haben wir durch viele Gespräche mit euch an unserem ProKuRA-Stand erfahren, dass unser Projekt durch eine breite Basis in der Bevölkerung unterstützt wird.
Insbesondere möchten wir uns auch bei der Volksbank Anröchte e.G. bedanken, die als Hauptsponsor unseren Platzverkauf großzügig unterstützt.
Größere Spenden haben wir auch vom REWE-Markt Heiderich sowie vom PROVINZIAL Versicherungsbüro Heither/Reen erhalten. Auch andere Firmen wollen uns in den nächsten Wochen noch mit einer Spende helfen.
Der bisherige virtuelle Platzverkauf hat uns ein großes Stück weitergebracht, aber wir brauchen noch weitere Hilfe. Einige Parzellen unseres Platzes sind noch zu haben. Falls uns noch jemand unterstützen möchte, kann er das jederzeit einfach unter www.kunstrasen-anroechte.de machen.
Auch Christof Rasche, FDP Fraktionsvorsitzender und Mitglied des Landtags, besuchte mit seinem Sohn Sebastian unseren Stand auf dem Steinfest.
Projekt Kunstrasen 2019
Bericht aus der Tageszeitung "Der Patriot"vom 28.Juli. Das Interview mit Wolfgang Schütte führte Michael Görge.
Mit dem Steinfest eröffnet der TuS 06 Anröchte die Möglichkeit, dass Sponsoren und Spender virtuell ein Stück des Kunstrasenplatzes erwerben können, damit sich die Spendendose bestens füllt. Karikatur: Gerd Korge
Schütte: Die Gemeinde Anröchte hat mit Bürgermeister Alfred Schmidt für den Umbau Kosten in Höhe von 500 000 Euro in den Haushaltplan 2019 eingestellt. Wir haben der Gemeinde einen Beitrag von 100 000 Euro in Form von Barmitteln und Eigenleistung zugesagt.
Eine stolze Summe. Wie möchte der Verein diesen Beitrag erwirtschaften?
Schütte: Dafür sind mehrere Maßnahmen geplant. Einen Teil unseres Beitrages wollen wir durch Eigenleistungen beim Abbau des Aschenplatzes bzw. der Errichtung peripherer Einrichtungen erbringen; z.B. die Pflasterung. Ebenso wurde eine befristete Beitragserhöhung in der zurückliegenden Generalversammlung beschlossen. Zudem möchten wir – mehr als bisher – die Anröchter Unternehmen dafür gewinnen, dass sie am neuen Kunstrasenplatz über den Förderverein Südring Bandenwerbung anbringen.
Aber es gibt ja noch weitere Ideen?
Schütte: Ab dem 4. August um 14 Uhr kann jeder virtuell ein Stück des neuen Kunstrasenplatzes unter www.kunstrasen-anroechte.de erwerben. Jeder kann hier mitmachen: Egal ob Klein oder Groß, Jung oder Alt, Kegelvereine, Stammtische usw.. Jeder Interessent kann ab 20 Euro eine oder mehrere Parzellen der neuen Rasenfläche „erwerben“ und damit den Verein finanziell unterstützen. Das Tor ist für 300 Euro zu haben. (Anmerkung der Redaktion: die Preise für ein Stück Kunstrasenplatz, die auf unserer Karikatur zu lesen sind, sind die realen Preise).
Sind Sie mit dem Kunstrasenprojekt auf dem Steinfest vertreten?
Schütte: Ja, wir präsentieren uns mit einem Stand hinter dem neuen Rathaus; neben der Feuerwehr. Unsere Jugendmannschaften sind mit ihren Trainern alle im Einsatz. Lassen Sie sich überraschen und besuchen Sie uns auf dem Steinfest. Wir freuen uns über viele Besucher. Natürlich fehlt das obligatorische Torwandschießen nicht.
Warum ist dieses Projekt so wichtig für die Gemeinde Anröchte?
Schütte: Kinder und Jugendarbeit ist heute wichtiger denn je. Gerade in der digitalen Welt ist die Ausübung eines Teamsports für die Entwicklung unserer Kinder hier vor Ort unheimlich wichtig. In der Gemeinde Anröchte kicken über 300 Kinder und Jugendliche in 14 Nachwuchsmannschaften, die mit Begeisterung und Leidenschaft jede Woche Fußball spielen und hart dafür trainieren. Die Ausübung des Sportes bedeutet dabei nicht nur Training und Spiel für alle Beteiligten sondern auch das Lernen sozialer Werte, Achtung der Mitspieler, Integration ausländischer Sportler und die Knüpfung sozialer Kontakte. Nur mit der Umsetzung dieses Vorhabens können wir unsere von positiver Resonanz bestärkte Kinder- und Jugendarbeit in der Jugendspielgemeinschaft des TuS 06 und der DJK Mellrich auch in den kommenden Jahren fortsetzen. Hierfür gilt es sich einzusetzen.
Warum engagieren Sie sich mit so viel Herzblut für dieses Projekt?
Schütte: Fußball verbindet alle Gesellschaftsgruppen und Teamsport ist für alle, insbesondere junge Menschen wichtig. Ich habe hier in Anröchte beim Fußball viele gute Freunde gewonnen und eine Menge für mein Leben gelernt.
Einen Teil möchte ich jetzt hiervon zurückgeben. Zudem arbeite ich unheimlich gerne mit jungen Menschen zusammen, sowohl beruflich an der Hochschule wie auch privat bei meinem Engagement im Verein. Wenn ich nach einem Fußballspiel mit Waldemar, Nimet, Denis und vielen anderen spreche, weiß ich anschließend mehr über Albanien, Kasachstan und diese wissen mehr von mir. Es macht einfach auch viel Spaß mit jungen Menschen zu arbeiten und die gemeinsamen Hobbies zu teilen. Unsere Kinder und Jugendlichen hier in unserer Gemeinde benötigen gute Sportanlagen, damit sie sich gut entwickeln können und frühzeitig Freunde fürs Leben finden. Die jungen Menschen vor Ort benötigen somit unserer ganze Unterstützung.
Spendenkonto
Der TuS 06 erhofft sich, um seinen Eigenanteil stemmen zu können, auch Spenden aus der Bevölkerung: Ob als Privatperson oder Unternehmen, mit einer Spende kann jeder aktiv zum Gelingen dieses Projekts beitragen. Die Kontodaten lauten wie folgt:
Volksbank Anröchte: IBAN: DE 95 4166 1206 3601 2820 01.
Sparkasse Lippstadt: IBAN: DE 83 4165 0001 0014 2441 64. Ohne Gewähr.
Prof. Dr. Wolfgang Schütte setzt sich für den Kunstrasenplatz ein. Foto: Görge
DPV Cup
Die Boule-Abteilung des TUS 06 Anröchte war bei strahlendem Sommerwetter Gastgeber in der ersten Runde ihres Spiels für den DPV Cup (vergleichbar mit den ersten Runden beim DFB-Pokal im Fußball).
Gegner war der Boule-Club Käs-Kö-ßäh, Paderborn, der 2 Ligen höher spielt als Anröchte.
6 Spieler traten jeweils in den Disziplinen Tete, Doublette und Triplette gegeneinander an.
Bei den Tetes unterlagen die Anröchter Spieler bis auf Franz Maas, der seines gewann.
Die Anröchter Mannschaft legte die Kugeln konzentriert in den 3 Doublettes und schoss passgenau,
so besiegte sie die gegnerische Mannschaft 2:3.
Die 3. Disziplin, Triplette, würde den Anröchtern den Sieg bringen, wenn sie beide Begegnungen gewinnen sollten.
In 2 spannenden, harten Kämpfen gelang den Anröchter Spielern ein Sieg, das 2. Spiel wurde knapp, 10:13, verloren.
Der Sieg und die nächste Runde gingen zwar an Paderborn, aber Anröchte konnte stolz auf seine sehr gute Leistung sein.
Projekt Kunstrasenplatz
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde Anröchte,
liebe Vereinsangehörige vom TuS 06 Anröchte und der DJK SpVg Mellrich
Am 14. Juni startete die Fußballweltmeisterschaft in Russland und die teilnehmenden Nationalmannschaften begeistern mit ihrem Sport wieder Menschen auf der ganzen Welt. Doch nicht nur die Spieler glänzen mit ihrem Talent, sondern auch die Stadien, welche mit sehr guten Fußballplätzen ausgestattet sind.
Auch wir in der Gemeinde Anröchte haben über 300 Kinder und Jugendliche in
14 Nachwuchsmannschaften, die mit Begeisterung und Leidenschaft jede Woche Fußball spielen und hart dafür trainieren. Vielleicht schafft es mal ein Nachwuchsspieler aus unseren Reihen in eine höherklassig spielende Fußballmannschaft oder sogar in die deutsche Fußballnationalmannschaft.
Um unseren Nachwuchstalenten die besten Möglichkeiten für ein gutes Training bieten zu können, benötigen wir einen ganzjährig bespielbaren Kunstrasenplatz. Der von uns genutzte Aschenplatz am Südring ist über 30 Jahre alt, die Drainage ist defekt und bei starkem Regen versinken die Spieler im Matsch. Ab November ist der Aschenplatz teilweise unbespielbar.
Deshalb hat der Rat der Gemeinde Anröchte mit unserem Bürgermeister Alfred Schmidt in der Sitzung am 20. Februar 2018 die Umwandlung des Aschenplatzes in einen modernen Kunstrasenplatz im Jahr 2019 beschlossen. Nur mit der Umsetzung dieses Vorhabens können wir unsere, von positiver Resonanz bestärkte, Kinder- und Jugendförderung in der Jugend-spielgemeinschaft des TuS 06 Anröchte und der DJK Mellrich auch in den kommenden Jahren fortsetzen.
Zu den Baukosten in Höhe von 500.000 € haben wir der Gemeinde Anröchte einen Beitrag von 100.000 € in Form von Barmitteln und Eigenleistungen für das Projekt „Kunstrasen für Anröchte 2019“ zugesichert.
Um unseren Anteil an den Baukosten decken zu können, benötigen wir Ihre Unterstützung.
Auf dem Anröchter Steinfest am ersten Wochenende im August präsentieren wir uns mit einem Stand zum Kunstrasenplatz. Ab dem 4. August können Sie nicht nur auf dem Steinfest, sondern auch online virtuell ein Stück des neuen Kunstrasenplatzes erwerben. Hier kann wirklich jeder mitmachen: Egal ob Klein oder Groß, Jung oder Alt, Kegelvereine, Stammtische usw.
Auch die Volksbank Anröchte beteiligt sich an der Entstehung des Kunstrasenplatzes, indem sie den Gesamterlös des virtuellen Platzverkaufes bis zu einem festgelegten Höchstbetrag verdoppelt!
Darüber hinaus hat der SPD-Ortsverein Anröchte schon 2.000 € gespendet und der BVB Dortmund hat uns aus seinem Projekt „BVB für Amateure“ 4.000 € zugesagt.
Schließen Sie sich diesen Beispielen an. Hier gilt das Motto: Jeder Euro zählt!
Wir freuen uns über jede Spende.
Ob als Privatperson oder Unternehmen - Sie können aktiv und unmittelbar zum Gelingen dieses Projekts für die sportliche Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen beitragen.
Möchten Sie mit Ihrer Bandenwerbung am neuen Kunstrasenplatz für Ihr Unternehmen werben, sprechen Sie uns an.
Wir sehen uns spätestens auf dem Steinfest! Beachten Sie unseren Flyer demnächst hier im Zeitblick!
Günter Schmidt Professor Dr. Wolfgang Schütte Bernd Kühle
1. Vorsitzender TuS 06 Anröchte Geschäftsführer Förderverein Südring 1. Vorsitzender DJK Mellrich