Startseite
Update zum Trainingsbetrieb am Südring
Freigabe der Sportanlage „Am Südring" für den aktuell genehmigten Sport nach der Coronaschutz VO ab 08.03.2021
Der TuS 06 Anröchte und die Gemeinde Anröchte haben sich nach Neufassung der CoronaSchutz-VO in der gültigen Fassung ab 08.03.2021 entschlossen, die Sportlage „Am Südring ab Mittwoch, den 10.03.2021 wieder für den Trainingsbetrieb freizugeben. Jedoch kann der Betrieb noch nicht wie gewohnt stattfinden, sondern nur unter den Auflagen der Verordnung.
Der ab 8.03.2021 gültige 3. Öffnungsschritt unterscheidet Sport unter einer 7-Tage-lnzidenz von 50 sowie einer 7-Tage-lnzidenz zwischen 50 — 100. Sowie die Einstellung bei einer 7Tage-Inzidenz von über 100.
Aktuell befindet sich der Kreis Soest zwischen 50 — 100 und somit kann wieder Sport auf den Sportanlagen — allerdings mit Einschränkungen — stattfinden. Der TuS-Vorstand freut sich, dass der Fußballplatz „Am Südring" wieder genutzt werden kann und insbesondere die Kinder den eingeschränkten Trainingsbetrieb wieder aufnehmen können.
Für den Trainingsbetrieb gelten nachstehende Auflagen der CoronaschutzVO:
A: Einzelsportler, Sport zu zweit, Sport in Familien
- Personen allein
- Zwei Personen - ohne Abstand
Beliebig viele Personen aus einem Hausstand — ohne Abstand
- Maximal 5 Personen aus zwei verschiedenen Hausständen — ohne Abstand
B: Sport für Kinder in Gruppen
- Bis zu 20 Kinder im Alter bis einschließlich 14 Jahren können als Gruppe gemeinsam Sport-, Spiel- und Bewegungsaktivitäten — ohne Abstand — durchführen. Eine Gruppe kann durch maximal 2 UL/Trainer betreut werden. Es ist zunächst nur ein Trainingsbetrieb möglich. Über Aufnahme eines Wettkampfbetriebs liegt noch keine Entscheidung des FLVW vor.
Es ist ein Mindestabstand von 5 m zwischen den Gruppe A und B einzuhalten.
Die Benutzung der Dusch- und Waschräume sowie der Umkleidekabinen und der Versammlungsräume ist derzeit noch nicht gestattet. Das in 2020 erstellte Hygienekonzept für den Südring ist weiterhin zu beachten. Auch wenn nicht gesetzlich vorgeschrieben, sind die Kontaktdaten der Teilnehmer durch die ID/Trainer weiterhin zu erfassen. Das Tragen von Mund/Nasenbedeckung außerhalb der Trainingseinheit ist erforderlich.
Eine Übersicht über die Öffnungsschritte ist als Anlage beigefügt.
Wir wünschen allen Sportler viel Spaß auf der Sportanlage.
TuS 06 Anröchte
Der Vorstand
Vereinsmeisterschaft im Boule
TuS 06 Anröchte Westfälische Eiche
Boule-Abteilung
Karl-Heinz Heither, Abt.-Leiter, Tel.: 0 29 47 / 41 67
Hermann-Josef Skutnik, Pressewart, Tel.: 0 29 41 / 1 41 99
Packende Vereinsmeisterschaft im Boule/Pétanque
Bei angenehm sommerlichen Temperaturen trug jetzt die Boule-/Pétanque-Abteilung des TuS 06 Anröchte ihre Vereinsmeisterschaft aus. Insgesamt 18 Freundinnen und Freunde des Kugel-Sports maßen sich in kurzweiligen vier Runden nach dem KO-System. In diesem Jahr wurde die Disziplin Tête-à-Tête ausgespielt, also Einzelspieler gegen Einzelspieler. Parallel dazu zeigten die Boulisten ihr konzentriert-spielerisches Können in einem spannenden Tireur-Wettbewerb. Das bedeutet, die Werferin oder der Werfer schießen auf eine Treffkugel in einer Entfernung von 6, 7, 8 und 9 Metern und versuchen diese gezielt „wegzuschießen“. Selbstverständlich fand die Vereinsmeisterschaft unter Beachtung der Corona-Regeln statt, die der Verband für alle Boule-/Pétanque-Spielerinnen und Spieler erlassen hatte.
Das sehenswerte und bestens organisierte Turnier entschied Franz Maas in beiden Disziplinen für sich: Im Tête-à-Tête Endspiel setzte er sich mit 13:6 gegen Vizemeister Josef Hoffmeier durch und krönte seine starke Leistung mit dem Titelgewinn im Tireur-Wettbewerb, in dem er seine Treffsicherheit im Finale gegen Vizemeister Reinhard Kußmann erneut unter Beweis stellte. In gewohnt lockerer Atmosphäre endete der sportliche Wettstreit für alle Beteiligten mit einem Essen, nein, nicht nach französischer Art, sondern durch den Genuss eines bekannten italienischen Saucenbrotes.
Foto: Reinhard Kussmann (li), Vizemeister, und Franz Maas (re.), der Gewinner der diesjährigen Vereinsmeisterschaft der Boule-Abteilung des TuS 06 „Westfälische Eiche“, Anröchte
Update Corona-Regeln für den Sportbetrieb – Südring/Platz am Bürgerhaus
Durchführung der Trainingseinheit (Stand 15.06.2020)
- Das Land NRW hat für den Sportbereich weitere Lockerungen ab 15.06.2020 beschlossen.
- Kontaktsportarten (Fußball/Volleyball) aber auch Sportabzeichen sind bis zu 30 Personen im Freien wieder erlaubt. Im Hallenbereich bis zu 10 Personen. Die weiteren Regeln -Allgemeine Voraussetzungen – und die Regeln zum Betreten und Verlassen des Geländes, (s. Aushang Südring) hier insbesondere die lückenlose Erfassung aller Teilnehmer sind weiterhin zu beachten.
- Die Beendigung der Trainingseinheiten der Gruppen soll nicht zeitgleich erfolgen, um eine Entzerrung in bestimmten Bereichen (Ausgang, Schuhbereich) zu gewährleisten.
- Sämtliches benutztes Trainingsmaterial und die Bälle sind vor und nach dem Gebrauch geeignet zu desinfizieren. Nach Beendigung der Übungseinheit desinfiziert der Übungsleiter/die Sportler die Materialen, die im Materialraum gelagert werden. Das Betreten ist immer nur einer Person gestattet.
- Die Teilnehmer dürfen und sollen eigene Getränke mitbringen. Diese dürfen nicht weitergereicht werden. Vor dem Training ist darauf zu achten, dass über eine eindeutige Kennzeichnung (Farbige Hütchen mit Nummern oder ähnlichem) am Rand der Spielfläche mit genügend Sicherheitsabstand sichergestellt ist, dass den Teilnehmern ein fester Platz für die Ablage ihrer Utensilien zur Verfügung steht.
- Es sind ausschließlich zunächst Trainingsformen mit genügend Sicherheitsabstand zwischen allen Beteiligten (mindestens 10 qm je Teilnehmer) zu wählen.
- Es empfiehlt sich, dass die Teilnehmer ihre Bälle im Training nicht austauschen bzw. mit Händen oder Kopf benutzen.
CORONA
Liebe TuS-Mitglieder, aktive Sportler/innen, Trainer/innen und Eltern der TuS Jugend,
Corona hat die Welt und auch die Welt des Sports lange in Atem gehalten und tut dies noch immer. Erste Lockerungen (z.B. Aufnahme des Bundesligafußballs, Tennissport, Golfsport) haben zu einem Wettbewerb um die Lockerungen durch die Politik geführt. So kann ab 07.05.2020 der Sport- und Trainingsbetrieb unter Einhaltung strikter Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen wieder aufgenommen werden. Ab 11.05.2020 kann die Öffnung von Sporthallen, Kursräumen und Tanzschulen unter strengen Abstands- und Hygieneauflagen erfolgen und ab 30.05.2020 sind sportliche Wettbewerbe im Amateurbereich wieder zulässig. Auch dies unter Beachtung von diverse – teils widersprüchlichen bzw. noch nicht veröffentlichen – Auflagen.
Diese Auflagen kann ein ehrenamtlich geführter Verein wie der TuS Anröchte nicht erfüllen, da hier sehr umfangreiche und strenge Auflagen einzuhalten sind:
- Es sind Reinigungs- und Desinfektionspläne erforderlich
- Umfangreiche Hygieneausrüstungen mit Flächendesinfektionsmittel, Handdesinfektionsmittel, Flüssigseifen, Papierhandtücher, Einmalhandschuhe
- Mund-Nasen-Schutz für Trainer und Übungsleiter
- Kommunizieren sämtlicher Maßnahmen an alle Teilnehmer, Übungsleiter und Trainer durch entsprechende Medien
- Vervollständigung von Erste-Hilfe-Ausstattung zur Sicherstellung des Infektionsschutzes
- Führung von Anwesenheitslisten
- Benennung eines Beauftragten zur Überprüfung der Maßnahmen nach einem gesonderten Konzept
- Betreten der Sportanlagen nacheinander, ohne Warteschlangen, mit Mund-Nase-Schutz unter Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 Metern
- Händewaschen vor und nach der Trainingseinheit
- Keine Nutzung von Umkleide- und Duschräumen
- Für alle Nutzer ist eine Belehrung über die Verhaltens- und Hygienestandards durchzuführen und zu protokollieren
- Desinfizierung von sämtlichen Sportgeräten und Materialien.
Diese Aufzählung ist nur ein Auszug der von den verschiedenen Verbänden (LSB, DOSB, DLV, FLVW) veröffentlichen Empfehlungen. Zusätzlich ist die Coronaschutzverordnung des Landes NRW in der jeweiligen Fassung zu beachten.
Eine Aufnahme des Trainings- und Spielbetriebes auf den Sportanlagen des TuS und in den Sporthallen ist daher aktuell noch nicht möglich und die Anlagen bleiben – auch in Abstimmung mit der Gemeinde – bis auf weiteres gesperrt.
Sobald es weitere Lockerungen der Pandemiemaßnahmen geben wird, werden wir die Möglichkeiten der Öffnung erneut prüfen und ggf. neue Informationen veröffentlichen.
Bisher haben wir in den letzten Wochen besonnen und mit Sorgfalt und zum Wohle aller Sportler agiert. Dieses Handeln behalten wir weiter bei. Das Thema Corona wird uns noch lange beschäftigen und für Einschränkungen sorgen. Lasst uns das gemeinsam durchstehen.
Für Fragen steht der Vorstand zur Verfügung.
Mit sportlichen Grüßen
Günter Schmidt
- Vorsitzender